Ihr Kompetenzzentrum
Therapiezentrum Lorettoberg
Die Therapiezentrum Lorettoberg GmbH ist eine selbständige Physiotherapieeinrichtung im Lorettokrankenhaus in Freiburg. Gemäß unserem Leitmotiv "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützen wir seit 1998 Patienten professionell und individuell bei ihrem Heilungsprozess. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, wenn Sie menschlich und fachlich sehr gut bei der Physiotherapie oder der Trainingstherapie betreut werden möchten/müssen. Aber auch darüber hinaus haben wir einiges zu bieten.
Das Therapiezentrum Lorettoberg wurde1998 von drei Physiotherapeuten, einem Sportlehrer, einer Anmeldekraft sowie einem Kooperationsarztes als GmbH gegründet.
Zunächst als größere Krankengymnastik-Praxis konzipiert, versuchten wir schon früh, durch Kooperation mit den Krankenkassen, eine Zulassung für die ambulante Rehabilitation (damals bekannt unter den Kürzeln AOTR und EAP) zu bekommen. Dadurch konnten wir Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie die der gesetzlichen Unfallversicherungen (Berufsgenossenschaften) nicht nur über Rezept, sondern auch bei genehmigter „Ambulanter Reha“ (AR) physiotherapeutisch versorgen.
Durch geänderte Zulassungsbedingungen der Kassen, entschlossen wir uns die AR nicht mehr anzubieten, und uns auf die „erweiterte ambulante Reha“ (EAP) für Privatversicherte zu konzentrieren.
Das Loretto-Krankenhaus als strategischer Standort war besonders geeignet, um eine integrierte Behandlungsform umzusetzen, die zwischen stationären und ambulanten Behandlungen verzahnt ist. Mit dem Eintritt des Loretto-Krankenhauses in den RkK (Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser) fielen diese Überlegungen auf zunehmend fruchtbaren Boden. Sicher aufgrund der guten, täglichen Arbeit mit Patienten und den damit verbundenen guten Empfehlungen, wahrscheinlich aber auch aus ökonomischen Gründen, wurden wir schließlich beauftragt, in die stationäre Versorgung einzusteigen, und sämtliche physiotherapeutische Behandlungen zu übernehmen. Als erstes geschah dies im Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch.
Seit März 2003 erbringen wir diese Leistung auch in „unserem“ Loretto-Krankenhaus in den Bereichen der Orthopädie, Beckenbodentraining für Patienten der Urologie, Versorgung von Patienten der Intensivstation u.a.m.. Mittlerweile übernehmen unsere Physiotherapeuten zusätzlich die Betreuung von Gästen des HOSPIZ Karl-Josef.
Unter den Überschriften „SALUTOGENESE“ (also der „Hilfe zur Selbsthilfe") und "QUALITÄT" werden wir versuchen, unsere vorhandenen Strukturen weiter zu verbessern, unsere Abläufe zu optimieren und aus den Ergebnissen zu lernen.
Was ist uns dabei besonders wichtig: ein vernünftiges, gleichberechtigtes Nebeneinander von
• Mitarbeiterinteressen,
• Patientenbedürfnissen
• und dem Interesse an unternehmerischem Gewinn
Mitarbeiterinteressen: ein sicherer Arbeitsplatz, vielfältige Einsatzgebiete, auch finanziell unterstützte Möglichkeiten zur Fortbildung, Unterstützung bei der Entwicklung individueller Fähigkeiten….
Das Ganze sollte in einem sympathischen, motivierten, sich ständig fachlich und menschlich weiterentwickelndem Team hochqualifizierter Mitarbeiter/Innen erfolgen, die teilweise auch privat gleiche Interessen verfolgen und so für eine gute, eigenetwork-life-balance sorgen.
Patientenbedürfnisse: passende Termine zwischen 7.30 und 20 Uhr, pünktliche Versorgung durch motivierte und qualifizierte Durchführung der verordneten Heilmittel/Therapie, Schulung und Anleitung zu eigenständigem Üben, Rückmeldung zum Überweiser, evtl. auch zur Optimierung des Therapiekonzeptes. Gefragt ist aber auch: Aufklärung der Patienten über unsinnige (meist passive) Therapien.
Unternehmen: Auch hier steht an erster Stelle das Wohl unserer Patienten. Wir reinvestieren unsere Gewinne ständig - sei es in Fortbildungen, in Sozialleistungen, in neue Geräte oder Ersatzbeschaffung, in IT und vieles andere mehr. Dies tun wir gerne trotz abnehmender Krankenkassen-Leistungen.
Die Therapiezentrum Lorettoberg GmbH ist ein innovatives, kompetentes und erfolgreiches Familienunternehmen im Bereich der nicht-operativen Medizin und benachbarter Gebiete, das sich um Gesundheit, Krankheit und alles was sich dazwischen abspielt, (Befindlichkeitsstörungen) kümmert.
Im Mittelpunkt stehen für uns dabei die Menschen – nämlich die Mitarbeiter und die Menschen, die sich uns anvertrauen (z.B. Patienten).
Wir bieten Prävention und Therapie im Bereich nicht-operativer Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden und damit von nebenwirkungsarmer Medizin mit starker Wirkung.
Unsere individuell ausgerichteten Behandlungs- und Beratungskonzepte geben wir auch in Form von Schulungen weiter und lassen uns ständig schulen und fortbilden.
Unser Zentrum ist QM-zertifiziert, als bisher erstes und einziges nach den Vorgaben der KBV (Kassenärztlichen Bundesvereinigung). Unsere hohe Qualität resultiert also aus einer konstanten Messung und Verbesserung von Abläufen und Strukturen.
Um die Ressourcen unserer schönen Heimat zu schonen, versuchen wir auch, bevorzugt mit den Partnern zusammen zu arbeiten, die in die gleiche Richtung denken und handeln.
Wir wissen, dass wir trotz aller Bemühungen noch nicht die Besten sind. Wir versuchen aber stetig, die Besten zu werden!
Experten Team
Prof. Dr. Martin Klein
Berufsbezeichnung
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, Sportmedizin, Rehabilitationswesen
Geburtstag
1949
Fachgebiet
Beratung und Behandlung von Privatpatienten, Dozent, Berater BGM
E-Mail
info@dr-martin-klein.de
Tel.
+49 761 7073366
Zwei Dinge pflegen den Fortschritt der Medizin aufzuhalten: Autoritäten und Systeme ( Dr. Rudolf Virchow )

Daniel Klein
Berufsbezeichnung
Physiotherapeut / Fachkraft betriebliches Gesundheitsmanagement
Geburtstag
1986
Fachgebiet
Schulter / Sprunggelenk / Kiefer
daniel.klein@movin-freiburg.de
Tel.
+49 761 7073366
Wer noch grün ist, kann wachsen, wer sich bereits reif denkt, beginnt schon zu faulen ( René Borbonus )

Maik Forsbach
Berufsbezeichnung
Bürokaufmann / Management Assistent (IHK-BZ)
Ausbilder (IHK)
Geburtstag
1982
Fachgebiet
Verwaltung / Rezeption
Ansprechpartner Schüler & Praktikanten
Tel.
+49 761 7073366
Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins ( Ralph Waldo Emerson )

Caroline Haas
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin B.Sc.
Geburtstag
1985
Fachgebiet
Schulter / Fuss / Knie
Tel.
+49 761 7073366
Denke nicht so an das was Dir fehlt, sondern an das, was Du hast

Miriam Geiser
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin B.Sc.
Geburtstag
1991
Fachgebiet
Schulter / Knie / Sprunggelenk
E-Mail
kontakt@movin-freiburg.de
Tel.
+49 761 7073366
Du musst da durch, hast aber die Wahl ob du das lächelnd oder jammernd machst.

Dimas Lauinger
Berufsbezeichnung
Physiotherapeut
Geburtstag
1989
Fachgebiet
Hemiplegie / Knie / Rücken
Tel.
+49 761 7073366
Wer was erreichen will, muss fleißig an sich arbeiten

Simon Disch
Berufsbezeichnung
Physiotherapeut
Geburtstag
1987
Fachgebiet
Kiefer-HWS / Knie / Hüfte
Tel.
+49 761 7073366
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben

Claudia Andrich
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin
Geburtstag
1982
Fachgebiet
Kiefer / Rücken / Knie
Tel.
+49 761 7073366
Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben. (Albert Einstein)

Laura Brunner
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin
Geburtstag
1995
Fachgebiet
Knie / Hüfte / Sprunggelenk
Tel.
+49 761 7073366

Julia Koch
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin
Geburtstag
1986
Fachgebiet
Hüfte / Fuss / Knie
Tel.
+49 761 707 33 66
Ellen Heilmann
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin
Geburtstag
1955
Fachgebiet
Orthopädie / Station / Intensiv
E-Mail
kontakt@movin-freiburg.de
Tel.
+49 761 7073366
Ohne Kleine gäbe es keine Großen

Sabine Vozár
Berufsbezeichnung
Hotelfachfrau / Management Assistentin IHK (BZ)
Geburtstag
1983
Fachgebiet
Verwaltung / Rezeption
sabine.vozar@movin-freiburg.de
Tel.
+49 761 7073366
Man ist, was man isst

Katrin Andlauer
Berufsbezeichnung
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement
Geburtstag
1990
Fachgebiet
Verwaltung / Rezeption
Tel.
+49 761 7073366
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Elina Reitzner
Berufsbezeichnung
Sportwissenschaft
Geburtstag
1994
Fachgebiet
Verwaltung / Anmeldung / Abo Betreuung
E-Mail
kontakt@movin-freiburg.de
Tel.
+49 761 7073366

Martina Hudic
Berufsbezeichnung
Management Assistentin
Geburtstag
1979
Fachgebiet
Verwaltung / Rezeption / Buchhaltung
Tel.
+49 761 7073366

Miriam Prill
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin
Geburtstag
1992
Fachgebiet
Hand / Kiefer / Schulter
Tel.
+49 761 707 33 66

Dominik Schuldis
Berufsbezeichnung
Physiotherapeut
Geburtstag
1987
Fachgebiet
Knie / Schulter / Ellenbogen
E-Mail
kontakt@movin-freiburg.de
Tel.
+49 761 7073366
Tränen die man verlacht hat, kann man nicht mehr verweinen"

Sebastian Bendak
Berufsbezeichnung
Physiotherapeut
Geburtstag
1993
Fachgebiet
Hüfte / Rücken / Knie
Tel.
+49 761 7073366
"Rise an Shine"

Maeva Grunenwald
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin
Geburtstag
1989
Fachgebiet
Knie / Rücken / Schulter
Tel.
+49 761 7073366
Franziska Löffler
Berufsbezeichnung
Physiotherapeutin
Geburtstag
1987
Fachgebiet
Hemiparesen / Hüfte / Kiefer
Tel.
+49 761 7073366
Die Größe eines Berufes besteht vielleicht vor allem darin, dass er Menschen zusammen bringt ( Antoine de Saint-Exupéry )

Neuigkeiten
Öffnungszeiten der Anmeldung
Bitte beachten Sie die vorübergehend geänderten Öffnungszeiten der Anmeldung!
Bitte beachten Sie die vorübergehend geänderten Öffnungszeiten der Anmeldung!
Wir müssen leider unsere Öffnungszeiten der Anmeldung bis zum Ende des Jahres 2018 anpassen. Ab dem neuen Jahr sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Die Zeiten der Physiotherapie und der Trainingsfläche bleiben unverändert!
Stadtbeste Physiotherapie
Auch dieses Jahr konnten wir den Award der "Stadtbesten" Redaktion wieder entgegennehmen und dürfen uns erneut "Beste Physiotherapie Freiburgs"...
Auch dieses Jahr konnten wir den Award der "Stadtbesten" Redaktion wieder entgegennehmen und dürfen uns erneut "Beste Physiotherapie Freiburgs" nennen.
Nach 2016 sind wir auch 2017 erneut von den Freiburgern zur besten Physiotherapie der Stadt gewählt worden. Wir danken allen die uns gewählt haben und sind sehr stolz über diese Auszeichnung.
Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0
Unser neues Magazin der betrieblichen Gesundheitsförderung ist da.
Unser neues Magazin der betrieblichen Gesundheitsförderung ist da.
Pünktlich zum Jahreswechsel ist unser neues Magazin erschienen. Durch die vielen Anfragen von Firmen haben wir die wichtigsten Punkte unserer Vision und Philosophie zusammengefasst. Wenn Sie auch an einer kostenlosen Beratung interessiert sind, rufen Sie uns gerne an und lassen sich über die Möglichkeiten der Gesundheitsförderung informieren.
Das Magazin können Sie hier als Download einsehen:
Leistungen
Physiotherapie
Gerätegestützte KG
Anmeldung / Sonstiges
Referenzen
Wir sind stolz, die erste im QEP System (Qualität und Entwicklung in Praxen / Kassenärztliche Bundesvereinigung) zertifizierte Praxis Deutschlands zu sein. Dies sichert Ihnen einen hohen Standard in Strukturen und Prozessen der Therapie, die bei Bedarf ergebnisorientiert modifiziert wird.
Weiter Informationen unter:
Das Therapiezentrum Lorettoberg betreut viele Leistungssportler und Vereine in der Region. Der Vorteil für die Vereine liegt auf der Hand:
- schnellere Betreuung eventuell schon vor Ort
- schnelle Termine und Behandlungen ( Erstversorgung )
- Sporttherapeutisch geschulte Physiotherapeuten
- kompetentes Netzwerk
- alle Weiterbehandlungsmöglichkeiten
- gute Kommunikation zwischen Trainer / Verein und Therapeuten
Somit steht einer schnellen Rückkehr nichts im Wege.
Beitrag zu unserem aktuellen Newsletter von Prof. Dr. Martin Klein zum Thema "Denken und Handeln in der Physiotherapie - Blick hinter die Kulissen".
-> Öffnen
Sie möchten unseren Newsletter auch bestellen? Dann schreiben Sie uns: